Bevorstehende Veranstaltungen

Ich bin wertvoll! Kinder mit sozial-emotional sonderpädagogischem Förderbedarf für das (Zusammen-)Leben stärken
Okt.
27
bis 30. Okt.

Ich bin wertvoll! Kinder mit sozial-emotional sonderpädagogischem Förderbedarf für das (Zusammen-)Leben stärken

Es handelt sich um eine interne viertägige, geschlossene Veranstaltung für Mitarbeitende von Bildung im Mittelpunkt.

Schwerpunkte:

  • Bewusstmachung der Bedeutung von Selbstbild - Selbstbewusstsein - Selbstwertgefühl

  • Sensibilisierung für das Thema in der Arbeit mit Kindern

  • Methoden zur Erkennung von geringem Selbstwertgefühl bei Kindern

  • Reflexion der persönlichen Haltung; Stärkung der eigenen Wirkmacht

Veranstaltung ansehen →
Inklusive Spiele - Schwerpunkt: Autismus Spektrum
Jän.
13

Inklusive Spiele - Schwerpunkt: Autismus Spektrum

Welche Bedürfnisse haben Menschen, die im Autismus Spektrum sind?

Und welche Brettspiele können wir in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Spektrum einsetzen?

Im ersten Teil des Workshops befassen wir uns mit verschiedenen Erscheinungsbildern des Autismusspektrums. Im zweiten Teil lernen Teilnehmende einige Brettspiele kennen, die den Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Spektrum gerecht werden. Denn Brettspiele sind mehr als nur Zeitvertreib – sie fördern soziale Fähigkeiten, Konzentration, Kreativität und emotionale Kompetenz. Am Ende des Workshops kennen alle Anwesenden bestimmte Merkmale des Spektrums; wissen, welche Spiele für ihre (pädagogische) Arbeit mit Menschen im Spektrum gut geeignet sind und können diese auch direkt einsetzen.

Anmeldung erforderlich hier

Kosten: 12,-€

Veranstaltung ansehen →
All inclusive? Eine theoretische Schulung für praktische Zwecke
Jän.
28

All inclusive? Eine theoretische Schulung für praktische Zwecke

Diese Bildungsveranstaltung ist eine Fortsetzung von „Alles inklusive? - Einführung in die Inklusion“ vom Mai 2024, kann jedoch auch ohne die Teilnahme beim ersten Teil besucht werden.

Der erste Teil konzentrierte sich auf aktuelle gesellschaftliche Ansätze und der Rolle von Institutionen sowie individuellen Perspektiven.

Im zweiten Teil geht es um zentrale Begriffe, die häufig im Zusammenhang mit Inklusion verwendet werden, wie Ableismus, Klassismus oder Lookismus, und um die Auseinandersetzung mit alltäglichen Herausforderungen marginalisierter Gruppen und gelingender Unterstützung.

Ziel ist es, den Teilnehmer*innen ein vertieftes Verständnis von gesellschaftlicher Vielfalt zu vermitteln und sie zu befähigen, aktiv zum Abbau von Barrieren beizutragen, denn Inklusion ist keine leere Worthülse, sondern ein Menschenrecht.

Anmeldung erforderlich hier

Kosten: 20,-€

Veranstaltung ansehen →
Ich bin wertvoll! Kinder mit sozial-emotional sonderpädagogischem Förderbedarf für das (Zusammen-)Leben stärken
Feb.
2
bis 5. Feb.

Ich bin wertvoll! Kinder mit sozial-emotional sonderpädagogischem Förderbedarf für das (Zusammen-)Leben stärken

Es handelt sich um eine interne viertägige, geschlossene Veranstaltung für Mitarbeitende von Bildung im Mittelpunkt.

Schwerpunkte:

  • Bewusstmachung der Bedeutung von Selbstbild - Selbstbewusstsein - Selbstwertgefühl

  • Sensibilisierung für das Thema in der Arbeit mit Kindern

  • Methoden zur Erkennung von geringem Selbstwertgefühl bei Kindern

  • Reflexion der persönlichen Haltung; Stärkung der eigenen Wirkmacht

Veranstaltung ansehen →
Ich bin wertvoll! Kinder mit sozial-emotional sonderpädagogischem Förderbedarf für das (Zusammen-)Leben stärken
März
30
bis 2. Apr.

Ich bin wertvoll! Kinder mit sozial-emotional sonderpädagogischem Förderbedarf für das (Zusammen-)Leben stärken

Es handelt sich um eine interne viertägige, geschlossene Veranstaltung für Mitarbeitende von Bildung im Mittelpunkt.

Schwerpunkte:

  • Bewusstmachung der Bedeutung von Selbstbild - Selbstbewusstsein - Selbstwertgefühl

  • Sensibilisierung für das Thema in der Arbeit mit Kindern

  • Methoden zur Erkennung von geringem Selbstwertgefühl bei Kindern

  • Reflexion der persönlichen Haltung; Stärkung der eigenen Wirkmacht

Veranstaltung ansehen →

Moderation des Workshops: Das Schul-Drama und wie wir unsere Kinder für die Zukunft stärken - mit Margret Rasfeld & Ute Puder
Okt.
8

Moderation des Workshops: Das Schul-Drama und wie wir unsere Kinder für die Zukunft stärken - mit Margret Rasfeld & Ute Puder

Am Mi, 8.10.2025 kommen Margret Rasfeld (Mitbegründerin von “Schule im Aufbruch”) gemeinsam mit Ute Puder nach Wien und stellen ihr Buch “Das Schul-Drama und wie wir unsere Kinder für die Zukunft stärken” vor.

Im Education Lab gibt es dazu zwei Veranstaltungen, zu denen man sich einzeln anmelden kann:

  • Workshop 14:30 - 16:30 Uhr

  • Lesung & Austausch ab 17:30

Anmeldung zu den jeweiligen Programmpuntkten hier.

Veranstaltung ansehen →

Vergangene Veranstaltungen

  • Methodik, Didaktik und Inklusive Pädagogik in Bewegung und Sport

    18.8. - 21.8.2025

    4-tägige Fortbildung für Mitarbeitende von Bildung im Mittelpunkt

  • Methodik, Didaktik und Inklusive Pädagogik in Bewegung und Sport

    30.6. - 3.7.2025

    4-tägige Fortbildung für Mitarbeitende von Bildung im Mittelpunkt

  • Einblick in die Heilpädagogik - Kinder mit Beeinträchtigung fördern und begleiten

    14.4. - 17.4.2025

    4-tägige Fortbildung für Mitarbeitende von Bildung im Mittelpunkt

  • Inklusive Spiele - Aber wie? Und welche?

    27.2.2025

    Workshop für Pädagog:innen, Eltern und Interessierte

  • Einblick in die Heilpädagogik - Kinder mit Beeinträchtigung fördern und begleiten

    3.2. - 6.2.2025

    4-tägige Fortbildung für Mitarbeitende von Bildung im Mittelpunkt

  • Einblick in die Heilpädagogik - Kinder mit Beeinträchtigung fördern und begleiten

    27.10. - 31.10.2024

    4-tägige Fortbildung für Mitarbeitende von Bildung im Mittelpunkt

  • All inclusive? Eine Einführung in die Inklusion

    7.5.2024

    Infoabend für Vereine, Entscheidungsträger:innen und Interessierte

  • Einblick in die Hielpädagogik - Kinder mit Beeinträchtigung fördern und begleiten

    25.3. - 28.3.2024

    4-tägige Fortbildung für Mitarbeitende von Bildung im Mittelpunkt

  • Einblick in die Heilpädagogik - Kinder mit Beeinträchtigung fördern und begleiten

    5.2. - 8.2.2024

    4-tägige Fortbildung für Mitarbeitende von Bildung im Mittelpunkt

  • Einblick in die Heilpädagogik - Kinder mit Beeinträchtigung fördern und begleiten

    27.10. - 2.11.2023

    4-tägige Fortbildung für Mitarbeitende von Bildung im Mittelpunkt